Intravenöse Therapie, Flüssigkeitsabgabesysteme zur Wiederbelebung und Zellrettungsgeräte
Vanessa G. Henke, Warren S. Sandberg, im MGH -Lehrbuch der Anästhetikumausrüstung, 2011
Überblick über Flüssigkeitserwärmungssysteme
Der Hauptzweck von IV -Flüssigkeitswärmen besteht darin, infundierte Flüssigkeiten auf die Nahkörpertemperatur oder leicht darüber zu heißen, um eine Unterkühlung aufgrund der Infusion von Kaltflüssigkeiten zu verhindern. Zu den mit der Verwendung von Flüssigkeitswärmen verbundenen Risiken gehören Luftembolie, Wärme induzierte Hämolyse und Gefäßverletzung, Stromverlust in den Flüssigkeitsweg, die Infektion und die Druckinfiltration.42
Ein Flüssigkeitswärmer ist aufgrund des Risikos von Herzstillstand und Arrhythmie auch für die schnelle Infusion von kalten Blutprodukten angezeigt (insbesondere wenn der Sinoatrialknoten auf weniger als 30 ° C abgekühlt ist). Herzstillstand wurde nachgewiesen, wenn Erwachsene 30 Minuten lang Blut oder Plasma bei Raten von mehr als 100 ml/min erhalten.40 Der Schwellenwert zur Induzierung des Herzstillstands ist weit niedriger, wenn die Transfusion zentral und in der pädiatrischen Bevölkerung abgegeben wird.
Flüssigkeitswärmer können in Geräten, die für Routinehülle und komplexere Geräte für die Wiederbelebung großer Volumen entwickelt wurden, weitgehend in Geräte eingeteilt werden. Während alle Flüssigkeitswärmer eine Heizung, eine thermostatische Kontrolle und in den meisten Fällen eine Temperaturlesung enthalten, werden Wiederbelebungsfluidwärmer für höhere Strömungen optimiert und stoppen den Fluss zum Patienten, wenn im Schlauch signifikante Luft nachgewiesen wird. Einfache Flüssigkeitswärmer liefern erwärmte Flüssigkeiten mit Raten von bis zu 150 ml/min (und manchmal bei höheren Raten mit spezialisierten verfügbaren Sets und Druckinfusionen), im Gegensatz zu Wiederbelebungsfluidwärmer, die bei Strömungsraten bis zu 750 bis 1000 ml/min effektiv warme Flüssigkeiten warm (eine Wiederbelebungsflüssigkeitsflüssigkeit).
Das Erhitzen von IV-Flüssigkeiten kann durch Trockenwärmeaustausch, Gegenstrom-Wärmetauscher, Flüssigkeitsinstanz oder (weniger effektiv) erreicht werden, indem Teil des Fluidkreislaufs in der Nähe einer separaten Heizung (z. B. eine Luftvorrichtung oder erhitzte Wassermatratze) gelegt werden.
Postzeit: Jan-17-2025